Wie Frankreich zum zweiten Mal die FIFA-Weltmeisterschaft gewann (2023)

Am 15. Juli 2018 fand das Finale der FIFA-Weltmeisterschaft in Moskaus Luzhniki-Stadion statt. Frankreich gewann das Turnier zum zweiten Mal, nachdem sie bereits 1998 den Titel auf heimischem Boden geholt hatten. In einem packenden Finale setzte sich die französische Mannschaft gegen Kroatien durch, die sich als mutiger Herausforderer erwiesen hatte.

Ein hart umkämpftes Finale

Das Finale zwischen Kroatien und Frankreich war eines der aufregendsten in der Geschichte der Weltmeisterschaft. Die beiden Mannschaften lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch, der von einem Torrekord, einem Platzsturm und einer umstrittenen Entscheidung des Videoassistenten Schiedsrichters geprägt war.

Frankreich ging in der 18. Minute in Führung, als Antoine Griezmanns Freistoß vom Kopf des kroatischen Spielers Mario Mandzukic ins eigene Tor abgefälscht wurde. Kroatien war jedoch in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und glich verdient durch Ivan Perisic aus.

Kurz vor der Halbzeitpause erhielt Frankreich einen Elfmeter, nachdem der Schiedsrichter Nestor Pitana nach einer längeren Überprüfung durch den Videoassistenten auf Handspiel von Perisic entschieden hatte. Griezmann verwandelte den Elfmeter sicher und brachte Frankreich erneut in Führung.

In der zweiten Halbzeit schien Frankreich das Spiel mit zwei Toren von Paul Pogba und Kylian Mbappe zu entscheiden. Doch Kroatien zeigte einen unbeugsamen Kampfgeist und kam durch einen Fehler des französischen Torwarts Hugo Lloris durch Mandzukic wieder heran. Am Ende gelang es Frankreich jedoch, den Sieg nach Hause zu bringen und die schmerzhaften Erinnerungen an die Niederlage im Finale der Euro 2016 gegen Portugal zu überwinden.

Frankreichs Qualität und Glück

Frankreich hat sich den Titel verdient, da sie über eine herausragende Mannschaft verfügen, die in allen Bereichen des Spiels stark ist. Ihre Offensive ist äußerst gefährlich und wird von einem starken Mittelfeld und einer herausragenden Abwehr unterstützt. Diese Kombination aus Qualität und Glück hat Frankreich zum Erfolg geführt.

Kroatien wird sich darüber beklagen, dass Griezmann theatralisch zu Boden ging und dass Perisics Handspiel nicht eindeutig genug für eine Entscheidung des Videoassistenten war. Dennoch steht außer Frage, dass Frankreich eine Mannschaft von Weltklasse ist und den Titel verdient gewonnen hat.

Kroatien - Stolz und Leidenschaft

Kroatien kehrt als geschlagener Finalist nach Hause zurück, aber ihre Herangehensweise an das Spiel hat die Herzen der Neutralen erobert. Sie haben sich in diesem Turnier den Respekt verdient und wurden von ihren Fans nach dem Finale mit stehenden Ovationen gefeiert.

Kroatien war in der ersten Stunde des Spiels die bessere Mannschaft und drängte Frankreich in die Defensive. Obwohl das Spiel fast verloren schien, ließen sie nie den Kopf hängen und kamen durch Mandzukics Tor zurück. Luka Modric hat in diesem Turnier herausragende Leistungen gezeigt und Ivan Perisic war eine ständige Bedrohung für die gegnerische Abwehr.

Die kroatischen Fußballer und ihr Trainer kehren als nationale Helden nach Hause zurück und verdienen diese Anerkennung nach ihrem Beitrag zu dieser spektakulären Weltmeisterschaft und ihrer kämpferischen Einstellung im Finale.

Die große VAR-Debatte

Die FIFA-Weltmeisterschaft 2018 war das erste Turnier, bei dem der Videoassistent-Schiedsrichter (VAR) eingesetzt wurde. Es war daher zu erwarten, dass er eine wichtige Rolle im Finale spielen würde.

Die entscheidende Szene ereignete sich kurz vor der Halbzeitpause, als die Spieler von Frankreich sofort einen Elfmeter forderten, nachdem ein Eckball Perisics Hand am nahen Pfosten berührt hatte. Schiedsrichter Pitana benötigte einige Zeit, um den VAR zu konsultieren, bevor er auf den Punkt zeigte. Kroatien wird argumentieren, dass es sich nicht um einen "klaren und offensichtlichen" Fehler handelte und dass Perisics Handspiel keine absichtliche Aktion war.

Der Elfmeter spielte jedoch eine entscheidende Rolle im Ausgang des Spiels, da Griezmann ihn sicher verwandelte. Die Einführung des VAR hat zweifellos zu kontroversen Entscheidungen geführt, aber es ist auch wichtig anzuerkennen, dass er dazu beigetragen hat, die Genauigkeit der Schiedsrichterentscheidungen zu verbessern.

Fazit

Frankreich hat sich den Titel der FIFA-Weltmeisterschaft 2018 verdient. Sie haben eine herausragende Mannschaft, die über eine beeindruckende Qualität in allen Bereichen des Spiels verfügt. Kroatien hat mit ihrer kämpferischen Einstellung und ihrem leidenschaftlichen Spiel ebenfalls großen Respekt verdient.

Das Finale war ein packendes Spiel, das von vielen spannenden Momenten geprägt war. Die Einführung des VAR hat zweifellos zu Diskussionen geführt, aber sie hat auch dazu beigetragen, die Genauigkeit der Schiedsrichterentscheidungen zu verbessern.

Die FIFA-Weltmeisterschaft 2018 wird als ein Turnier in Erinnerung bleiben, das den Fußballfans auf der ganzen Welt viele unvergessliche Momente beschert hat. Frankreich hat sich als würdiger Champion erwiesen und Kroatien hat die Herzen der Menschen erobert.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Arline Emard IV

Last Updated: 01/10/2023

Views: 6369

Rating: 4.1 / 5 (52 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Arline Emard IV

Birthday: 1996-07-10

Address: 8912 Hintz Shore, West Louie, AZ 69363-0747

Phone: +13454700762376

Job: Administration Technician

Hobby: Paintball, Horseback riding, Cycling, Running, Macrame, Playing musical instruments, Soapmaking

Introduction: My name is Arline Emard IV, I am a cheerful, gorgeous, colorful, joyous, excited, super, inquisitive person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.